Unsere Experten haben wieder abgestimmt und nun ist es so weit: Wir dürfen Ihnen die Gewinner der TravelPro-Awards vorstellen. Im heurigen Jahr haben sich auch einige Klassiker durchgesetzt und wir dürfen Ihnen alle Preisträger Seiten näherbringen.
Belek – Golf-Destination des Jahres 2025
In den letzten beiden Jahren gab es in dieser Kategorie mit dem Oman und Südafrika den Sieg eines Newcomers und einer bekannten Destination. Mit Belek gewinnt nun bei der dritten Auflage der TravelPro-Awards eine Destination, die sich diese Auszeichnung aus vielerlei Gründen wahrlich verdient. „All Inclusive“ – dieser Begriff ist im Rahmen eines Urlaubs meistens ein gastronomisches Thema, in Belek kann man „All Inclusive“ auch anders einordnen:
Man findet dort einfach alles, was das Golferherz begehrt. Einerseits ist Belek bekannt für seine Fünf-Sterne-Resorts und erstklassigen Hotelanlagen, die sich entlang der Küste erstrecken und ihren Gästen eine Vielzahl an exklusiven Angeboten bieten. Die Resorts verfügen oft über großzügige Poollandschaften, eigene Strandabschnitte, Spa-Bereiche und eine große Auswahl an Restaurants, die internationale und lokale Küche servieren.
Das Regnum Carya Golf Resort verfügt über die beiden Golfanlagen Carya und National. 2015 fand in diesem Resort übrigens der G20 Gipfel statt.
Mit Lykia gibt es auch einen Links-Kurs in Belek.
Das Gloria Resort verfügt sogar über drei Plätze: Gloria Old und New und Gloria Verde.
Andererseits sind es Weltklasse-Golfanlagen, die die Region zu einem Mekka für Golfbegeisterte machen. Die Plätze in Belek wurden von international renommierten Golfarchitekten wie Nick Faldo und Colin Montgomerie entworfen und bieten ein breites Spektrum an Herausforderungen. Zu den bekanntesten Golfanlagen zählen:
Montgomerie Maxx Royal Golf Club, Carya Golf Club (mit Flutlicht), Gloria Old Course, Gloria New Course, Gloria Verde Course und Lykia (ein echter Links-Platz). Ein weiterer Pluspunkt dieser Destination: Belek ist von vielen Flughäfen mit Direktflügen erreichbar. Sie waren noch niemals dort? Dann haben Sie definitiv etwas versäumt.
Zala Springs – Golfplatz des Jahres 2025
Die gute Nachricht vorneweg: Der TravelPro-Award-Sieger Zala Springs ist mit dem Auto aus Wien in zwei Stunden vierzig Minuten und aus Graz in knapp zwei Stunden erreichbar. Damit gibt es eigentlich schon keine Ausreden mehr und wer eine der besten Golfanlagen Europas spielen möchte, der ist bei dieser Anlage von Robert Trent Jones Jr. genau richtig.
Trent Jones Jr. spielt bei seinem Design mit langen, herausfordernden Löchern (wie zum Beispiel die beiden Par-5 Löcher 1 und 3) und kurzen Löchern, die einen guten Plan erfordern. So finden sich auf Loch 4 nicht weniger als sieben große Bunker, die sowohl einen präzisen Abschlag, als auch einen präzisen zweiten Schlag, erfordern. Der Designer versteht es auf der 160 Hektar großen Anlage aber auch perfekt, riskante Schläge zu belohnen. Diese „Risk- and Reward“ – Strategie zahlt sich vor allem auf den kurzen Par 4 Löchern aus. So bietet es sich auf den Löchern 7, 14 und 17 an abzukürzen, aber wehe die Drives sind zu kurz, dann darf man durchaus nochmals nachlegen. Fantastisch ist auch das das letzte Loch. Dieses lange Par 5 steigt zum Green leicht an und das Green ist von der Terrasse des Clubhauses perfekt zu sehen. Das Hotel vor Ort punktet mit großen Zimmern, einen herrlichen Wellness-Bereich und guter Küche.
Im Bild sieht man die Löcher 15 und 17 – sie sind Teil eines knackigen Endes der 18-Loch-Schleife.
Das vierte Loch ist ein gutes Beispiel, wie Robert Trent Jones Jr. auch kurze Par-4-Löcher sehr knackig gestaltet hat.
Bad Griesbach – Europas Golf-Destination des Jahres
Sie alle kennen das „Home of Golf“ in St. Andrews. Golfspieler, die bereits in Bad Griesbach waren und sich dort auch den Ort angeschaut haben, stimmen sicher zu, dass Bad Griesbach durchaus als „Heimat des Golfsports“ in der deutschsprachigen Welt bezeichnet werden könnte. Fünf 18-Loch-Anlagen, drei 9-Loch-Schleifen, ein Golfplatz für Kinder und mit dem Golfodrom eine der größten Übungsanlagen Europas sind allesamt Beweise für die Einmaligkeit dieses Resorts. Dazu kommen noch Beherbergungsbetriebe jeder Kategorie:
von den Gutshöfen direkt bei den Golfanlagen, bis zu den drei Hotels (Maximilian, Das Ludwig und Fürstenhof) – da ist für jeden Gast die passende Unterkunft dabei. Bad Griesbach punktet aber auch mit der Unterschiedlichkeit seiner Golfanlagen: Beckenbauer und Porsche sind flach und schlängeln sich entlang der Rott. Für die Anlagen Brunnwies und Uttlau wiederum sollte man gut zu Fuß sein, oder ein E-Cart buchen.
Blick auf Loch 9 des Beckenbauer-Kurses. Auf dieser Anlage war von 2013-2017 die European Tour zu Gast.
Ebenso wie der Beckenbauer- und der Porsche-Kurs stammt auch Brunnwies aus der Feder von Bernhard Langer. Diese Golfanlage besticht mit einem herrlichen Ausblick über die Hügel Niederbayerns.
Spannend ist auch die 18-Loch-Anlage Lederbach: Hier genießt man durchaus großartige Ausblicke, überwindet aber auch viele Höhenmeter. Unterm Strich gilt für Bad Griesbach ähnliches wie für Zala Springs und Belek: Hier muss man einfach gewesen sein. Der Charme, die bodenständige Küche und die Gastfreundschaft der Bayern sind dann noch das letzte i-Tüpferl, für einen Besuch. Übrigens: Die Fahrzeit aus Graz und Wien beträgt nur drei Stunden.
Der Gutshof Penning bietet Golfurlaub am Green – die beiden Anlagen Beckenbauer und Porsche liegen direkt vor der Haustür.
Den Gutshof gibt’s natürlich auch bayrisch – wie hier in Uttlau.
W Costa Navarino – das Golfhotel des Jahres 2025
Im August 2022 wurde das W Costa Navarino als luxuriöses Resort an der Küste des Ionischen Meeres in der Bucht von Navarino eröffnet. Die Architektur ist inspiriert von traditionellen, griechischen Dörfern und verwendet lokale Materialien wie Stein, Holz und Schilf, um eine authentische Atmosphäre zu schaffen. Das W Costa Navarino verfügt über 246 stilvolle Zimmer, Suiten und Villen, viele davon mit privaten Infinity-Pools:
Zusätzlich liegt das Resort direkt an einem langen weißen Sandstrand und bietet Gästen direkten Zugang zum Meer. Es gibt mehrere Restaurants und Bars, die eine Vielzahl von kulinarischen Erlebnissen bieten, von lokaler griechischer Küche bis hin zu internationalen Gerichten.
Für die Golfspieler bieten The Dunes Course (von Bernhard Langer), The Bay Course (Robert Trent Jones Jr.), The International Olympic Academy Golf Course und der Navarino Hills Course (beide von José María Olazábal) ein abwechslungsreiches Angebot. Gäste des W Costa Navarino haben einfachen Zugang zu diesen Anlagen und können ein umfassendes Golferlebnis in einer atemberaubenden Umgebung genießen. Der Flughafen Kalamata liegt nur rund 50 Minuten entfernt und bietet daher eine gute Erreichbarkeit.
Die Erlebnisregion Graz
Zur beliebtesten Golfdestination in Österreich gekürt.
Über eine besondere Auszeichnung darf sich die Erlebnisregion Graz freuen! Bei der Abstimmung des Reisebüros TravelPro, zur beliebtesten Golfdestination Österreichs, ging der Sieg mit 35 Prozent der Stimmen an die Region mit der steirischen Landeshauptstadt im Zentrum.
„Wir haben 25.000 Mitglieder der Murhof Gruppe sowie die Kunden von TravelPro zur Abstimmung gebeten. Dabei haben 35 Prozent für die Erlebnisregion Graz gestimmt“, erklärt Christian Jaritz (TravelPro). Mit der Auszeichnung ist eine breite Werbe- und Marketingkampagne verbunden: „Wir werden die Erlebnisregion Graz nun bei unseren Mitgliedern in Österreich und Deutschland verstärkt bewerben, um Ihnen einen Aufenthalt in dieser herrlichen Region schmackhaft zu machen“, so Jaritz.
Erlebnisregion punktet mit Golfanlagen, Kulinarik, Sehenswürdigkeiten und der Kulturhauptstadt.
(c) Tom Lamm
„Diese Auszeichnung ehrt uns sehr und wir möchten uns bei allen Golfspielern sehr herzlich bedanken, die uns ihre Stimme gegeben haben. Mit sechs hochwertigen und unterschiedlichen Anlagen haben wir ein breites Golfspektrum zu bieten. Daneben genießen unsere Gäste auch das vielfältige Angebot von Graz und die regionale Kulinarik. Nach der Wahl zur Golfdestination des Jahres erwarten wir uns im Jahr 2025 einen Aufschwung bei der Bekanntheit als Golfdestination“, erklärt Sylvia Loidolt, die Vorsitzende der Erlebnisregion Graz.
Mit der 27-Loch-Anlage Thalersee, den 18-Loch-Anlagen Maria Lankowitz und am Murhof sowie den 9-Loch-Anlagen in Andritz, in Hart bei Graz und Graz-Liebenau bietet die Region ein abwechslungsreiches Golf-Portfolio. Ein Grund für die Wahl dürften auch die Golf-Events in der Region gewesen sein: „Mit den Gösser Open in Maria Lankowitz, dem Audi Circuit und den vielen anderen Turnieren am Murhof haben wir uns in der Golf-Community einen guten Ruf und zugleich eine hohe Bekanntheit erarbeitet“, ergänzt Loidolt.
Christian Jaritz (Geschäftsführer TravelPro), Sylvia Loidolt (Vorsitzende Erlebnisregion Graz) und Mag. Susanne Haubenhofer (Geschäftsführerin Erlebnisregion Graz)
Sie sehen also, die Gewinner der TravelPro-Awards 2025 sind alle leicht zu erreichen und gehören damit eindeutig auf die Bucket list für den nächsten Golfurlaub.
7 Nächte, Reisezeitraum: März - Oktober 2025 Als erstes Als erstes W-Hotel in Griechenland, direkt am feinsandigen Strand gelegen, vereint dieses moderne, luxuriöse Resort Urlaubsflair mit vier erstklassigen Championship-Golfplätzen. Die exklusiven Swim-Up-Zimmer sowie Villen mit zwei bis drei Schlafzimmern und direktem Strandzugang sind ebenso außergewöhnlich wie das WET Deck und der dazugehörige 25-Meter-Außenpool.
Blättern Sie durch das aktuelle TEE OFF-Magazin und entdecken Sie sensationelle Golfangebote aus ganz Österreich, ausgewählte Reise-Leckerbissen aus dem Ausland und interessante Hintergrundberichte rund um den schönsten Sport der Welt.
Entdecken Sie 84 Seiten geballte Urlaubsträume, vom Städtetrip mit schneller Golfrunde bis hin zum ausgedehnten Golfurlaub – hineinschmökern lohnt sich!
Das Leben als Jung-Profi auf der Challenge Tour ist ohnehin schon auf rein sportlicher Ebene ein beinhartes und herausforderndes, von den organisatorischen Herausforderungen ganz zu schweigen. Deswegen freut es uns, mit Niklas Regner, der im Juni 2021 den Schritt ins Profilager wagte, eines der vielversprechendsten Talente Österreich in diesem Bereich unterstützen zu dürfen.
Rabbi Yaacov Deyo gilt als Urheber des Speed-Datings und wollte mit seiner Idee alleinstehende, jüdische Bürger verkuppeln. Er hätte sich wohl nicht träumen lassen, dass die Golftourismus-Industrie auch einmal davon profitieren würde. Was wir damit meinen? Das erzählen wir Ihnen im neuen Blog über den Besuch der IGTM-Messe (International Golf Travel Market) in Lissabon.
Blickt man ein wenig in die Geschichtsbücher des GC Zell am See, dann finden sich in den Annalen der Golfanlage viele bekannte Namen, die bereits hier abgeschlagen haben. Bei der Eröffnung 1984 war es 007-James Bond, Sean Connery, der den Abschlag mit dem goldenen Ball vollzog. In den nächsten Jahren drückte Zell am See vor allem mit den OVB-Open dem Golfsport in Österreich den Stempel auf: Seve Ballesteros, John Daly, Bernhard Langer, Greg Norman und Laura Davies hießen die großen Stars am Abschlag.
…und 5 Jahre TravelPro sind Anlass genug, um im Rahmen eines Golfturniers auf das erste Jubiläum des Reisebüros der Murhof Gruppe abzuschlagen, bzw. anzustoßen. Am 10. August fanden sich daher nicht weniger als 114 Spielerinnen und Spieler am Murhof ein, um Geschäftsführer Christian Jaritz und seinem Team zum Jubiläum zu gratulieren.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.